Shopfloor Management
Shopfloor Management Boards selber gestalten – Das sollten Sie wissen
Gestalten Sie Ihr Shopfloor Board einfach und professionell selbst. Machen Sie mit dem Aufbau eines Shopfloor Boards für alle Beteiligten ein klares, verständliches und transparentes Bild über die aktuelle Situation oder die Prozesszustände im jeweiligen Arbeitsumfeld und das direkt vor Ort. Erkennen Sie im Team durch die Einführung des Shopfloor Managements schneller Abweichungen und arbeiten Sie gemeinsam an der Zielerreichung. Richtig angewendet ist ein Shopfloor Board ein nützliches Hilfsmittel im Lean Management und in vielen weiteren Verbesserungsprozessen, Dazu gehören TPM, KVP, Kaizen und weitere Lean Methoden zur Verbesserung der Prozesse im Unternehmen.
Aber bedenken Sie - Ein Shopfloor Management Board ist mehr als ein reiner Informationsaushang für ein Unternehmen.
Was braucht man für den professionellen Aufbau einer Shopfloor Tafel in der Praxis?
In unserem Online Shop finden Sie geeignete Hilfsmittel, praktisches Zubehör und weitere Beispiele für den professionellen Shopfloor Board Aufbau im Rahmen der Lean Methode.
Wir bieten Ihnen folgende Produkte für die Gestaltung und Umsetzung von Shopfloor Tafeln für Ihre Mitarbeiter:
- Whiteboards und Tafelsysteme
- Unterteiler für die Tafeleinteilung
- Beschriftungen und Überschriften
- Dokumentenhalter für Aushänge
- Visuelle Hilfsmittel und weiteres Zubehör
Finden Sie eine breite Auswahl an erprobten Grundelementen für den Aufbau von beschrifteten Whiteboards, Kennzahlentafeln, Infoboards und weiteren Shopfloor Board Beispielen. Neben den unterschiedlichen Tafelsystemen bieten wir eine breite Palette an Produkten rund um die Gestaltung der Shopfloor Tafel. Von der Unterteilung und Beschriftung der Shopfloor Tafeln, über das Anbringen der Aushänge mit passenden Dokumentenhaltern, bis hin zu Visualisierungen, Stiftesets und vielem weiteren praktischen Shopfloor Zubehör – Alles aus einer Hand und direkt vor Ort. Optimal für die Darstellung aktueller Kennzahlen im Unternehmen und eine große Hilfestellung für Ihre Mitarbeiter.
Warum ist es von Vorteil die Shopfloor Tafel selbst zu machen?
Die Vorteile liegen auf der Hand. Setzen Sie das Shopfloor Board gemeinsam im Team in die Tat um. Schaffen Sie durch die Einbindung des Teams im Aufbauprozess des Shopfloor Boards eine höhere Akzeptanz für Lean Management Methoden und steigern Sie zeitgleich das Verständnis für die Inhalte an der Tafel.
Nicht nur, dass Sie das Shopfloor Management Board frei nach Ihrer Vorstellung und Anforderungen gestalten können - Sie sind zusätzlich in der Lage, bei Änderungswünschen in der Produktion, diese schnell und pragmatisch umzusetzen.
Praktische Lean Lösungen für das visuelle Management vor Ort. Gleich loslegen!
Auf ein Shopfloor Board gehören die Kennzahlen.
Die Kennzahlen werden mit Shopfloor Magnetrahmen abgebildet. Zusätzlich nutzt man Tafelteiler, Überschriften & visuelles Zubehör wie Magnete, um verschiedene Themenfelder zu strukturieren & hervorzuheben. Die SFM Whiteboard Gestaltung hilft den Mitarbeitern, den Fokus auf Wichtigste zu legen.
Shopfloor Boards machen Daten wie KPI's & Informationen für Mitarbeiter leicht zugänglich. Sie können direkt vor Ort eingesehen & im Team angepasst werden.
Shopfloor Managements Boards werden in verschiedenen Bereichen zur Organisation & Visualisierung der Kennzahlen & Prozesse genutzt. Dazu gehören Bereiche wie die Produktion & Logistik, aber auch im Büro fördert SFM die Transparenz. Der einfache Überblick vor Ort erleichtert die Kommunikation der Mitarbeiter und sie sehen Abweichungen.
Ein Shopfloor Board verbessert das Shopfloor Management in Unternehmen, indem es relevante Informationen wie Kennzahlen & aktuelle Probleme in der Produktion übersichtlich darstellt. Mit Shopfloor Whiteboards reagieren Führungskräfte & Mitarbeiter schnell auf Abweichungen. Durch die anschließende Problemlösung wird der Lean Prozess kontinuierlich optimiert.
Beispiele für Shopfloor Boards sind KPI Boards für Daten der täglichen Produktion, KVP Boards zur Organisation kontinuierlicher Lean Verbesserungen und Sicherheits-Boards zur Unfallvermeidung.
Ein Shopfloor Board Beispiel ist die tägliche Produktion. Auf dem Management Board wird verglichen, ob die tatsächliche Produktion dem SOLL-Zustand entspricht. Der Vorteil: Mitarbeiter erkennen sofort eine Abweichung.
So baut man ein individuelles Shopfloor Management Board:
- Zusammenstellung der wichtigsten Kennzahlen
- Auswahl des SFM Whiteboards nach Größe und Ort
- Aufbau als Wandmontage oder als Mobilboard
- Anbringen der Kennzahlen mit Magneten & Zubehör
Das brauchen Sie zur Gestaltung eines Shopfloor Boards:
- Whiteboards verschiedener Größen
- Tafelunterteiler zur Organisation & Struktur
- Überschriftenetiketten & Magnete
- Magnetrahmen & Sichttaschen
- Magnetisches Zubehör zur Visualisierung