Mehr

  • Mein Konto
    • Registrierung
    • Anmelden
Simplefactory
Trusted Shops Die europäische Vertrauensmarke im E-Commerce Ein SSL-Zertifikat ist eine kleine Datendatei, die einen kryptografischen Schlüssel digital an die Details einer Organisation bindet.
Methoden und Produkte zur eigenständigen Realisierung Ihrer Lean, TPS, Kaizen, TPM, KVP und WCM Ideen
  • .

    Home

  • .

    Methodendatenbank

    • Methodendatenbank
    • Videochannel - Alex erklärt
    • Warum Einloggen
  • .

    Videos

  • .

    Onlineshop

    • Onlineshop
    • Produktkataloge
    • Visueller Produktfinder
    • Einkaufsliste B2B
    • Userbereich
  • .

    Blog

  • .

    Über uns

    • Über Uns
    • Die Grundidee
    • Unser Konzept
    • Unsere Stärke
    • Ihr Nutzen
    • Unser Unternehmen
  • .

    AGBs

    • AGBs
    • Widerrufsrechte
    • Datenschutzerklärung
    • Versandarten & Kosten
    • Zahlungsarten
  • .

    Kontakt

My cart

0 Artikel - 0,00€
  • Warenkorb ist noch leer.

  • Registrierung
  • Anmelden
  • Aktuelle Neuigkeiten bei Simplefactory
  • Neue Wordfunktionen: Schnell & einfach professionelle Kanbankarten erstellen
Geschrieben von Sebastian Erstellungsdatum 03 Jun 0 Kommentare

Neue Wordfunktionen: Schnell & einfach professionelle Kanbankarten erstellen

Die Kanbankarte  zur visuellen Steuerung Ihrer Materialbestände im Rahmen der Kanban-Methode. Diese Karten individuell zu gestalten, klingt für viele nach zu viel Aufwand. Dabei lassen sich Kanbankarten sogar in Word professionell und eigenständig gestalten – besonders bei der Verwendung ganzer Datensätze. 

Nur 3 Fragen bei der Wahl der richtigen Kanbankarte 

Dafür gilt es zunächst die für Sie geeignete Kanbankarte zu wählen. Diese können Sie mit drei einfachen Fragen identifizieren:

  1. Wie groß darf die Kanbankarte sein bzw. wie groß ist der Platz zum Befestigen der Karte?
    Kanbankarten gibt es in verschiedenen Größen, die meist auf standardisierten Behälter im Lager oder Büro abgestimmt sind. Klassische Maße für Kanbankarten sind dabei z.B. DIN A5 oder ¼ DIN A4.
  2. Wie wollen Sie die Karte befestigen?
    Sie haben die Wahl zwischen selbstklebende Kanbanetiketten und Kanbankarten zum Einstecken.
  3. Welche Informationen sind für Ihren Wiederbeschaffungsprozess relevant?
    Die Kanbankarte ist der Informationsträger im Wiederbeschaffungsprozess. Daher sollten Sie alle relevanten Daten, wie beispielsweise Kanbankennung, Kanbanmenge, Lieferort, Anzahl der Kanbankarten und viele weitere wichtige Informationen, auf der Karte festhalten.

Nach der Wahl der geeigneten Kanbankarte, können Sie diese einfach in Word gestalten.

Professionelle Kanbankarten gestalten – aber warum mit Word? 

Zufällig haben wir entdeckt, dass die Serienbrieffunktion neuerer Word-Versionen (neuer als 2007 & 2010) mehr als nur Schrift- und Nummernserien kann. Wussten Sie, dass Sie mit Word fortlaufende Barcodes und sogar QR-Codes erstellen können?

Dadurch können Sie mit den gängigen Office-Programmen beispielsweise ganz einfach Kleinserien von Kanbankarten mit fortlaufenden Barcodes und/oder sogar QR-Codes erstellen - ohne diese händisch für jede Karte neu einfügen oder auf Zusatztools zurückgreifen zu müssen.

Obwohl Sie die Vorlage für Ihre Kanbankarte nach wie vor selbst erstellen müssen, können Sie mit diesen Funktionen Kanbankarten deutlich schneller erstellen. Die fertigen Kanbankarten-Vorlagen lassen sich dann mit handelsüblichen Laserdruckern ausdrucken.

Da diese Funktionen allerdings etwas schwer zu finden sind, zeigen wir Ihnen im Video, wie Sie die neuen Funktionen Schritt für Schritt nutzen können! 


Hinterlassen Sie Ihren Kommentar

Name

Kommentar
Hinweis: HTML wird nicht übersetzt!

Captcha
HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR
Methodendatenbank.

Strichmännchen im Netzwerk vor Büchern

Finden Sie hier erprobte Methoden aus den bekannten Lean, KVP, Kaizen und TPM Ansätzen

Mitgliederbereich
Melden Sie sich einfach kostenfrei an und erhalten Sie Zugriff auf die Methodendatenbank - Weitere Infos
Zum Login
Zum Login
Zur Registrierung
Zur Registrierung
Bei Fragen

Mann sitzt am Computer

Der einfachste Weg … 

Kontaktieren Sie uns direkt unter:

Simplefactory 
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart

E-Mail: info@simplefactory.de
Tel.: 0711 780 20 04
Fax.:0711 780 20 71

Zahlung
auf Rechnung

Zuverlässige
Lieferung
Netzwerk der guten Ideen
Simplefactory Trusted shop
Trusted
Shop
DigiCert Seal

* Alle Preise sind inklusive MwSt. zzgl. Versandkosten

Unsere Seite

  • Simplefactory
  • Methodendatenbank
  • Onlineshop
  • Produktkataloge
  • Videotutorials

Über Uns

  • Unser Unternehmen
  • Über Uns
  • Die Grundidee
  • Das Konzept
  • Ihr Nutzen

AGBs

  • AGBs
  • Datenschutzerklärung 
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Informationen

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Registrierung 
  • Login

Kontaktieren Sie uns

Simplefactory 
Ruppmannstrasse 43
70565 Stuttgart

Tel: 0049 711 780 2004
Fax: 0049 711 780 2071
Email: info@simplefactory.de

Sie möchten stets spannende Insights und wertvolle Tipps erhalten? Dann melden Sie sich hier für den Newsletter an. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Simplefactory © 2019 - 2023. All Rights Reserved.